Dr. Stefan Oppermann
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Geboren 1959 in Hildesheim, verheiratet, 4 Kinder
1979 - 1984 | Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Parallelstudium der Betriebswirtschaftslehre in Kiel |
1984 | Referendarexamen |
1984 - 1988 | Referendariat beim OLG Schleswig |
1986 - 1988 | Dissertation zum Thema „Staatliches Ordnungssystem im Güterkraftverkehr contra Liberalisierung?“ und Promotion zum Dr. jur. |
1988 | Assessorexamen |
1988 - 1993 | Geschäftsführer verschiedener mittelständischer Unternehmen und Privatisierung von Unternehmen in den neuen Bundesländern |
1993 | Erste Zulassung als Rechtsanwalt beim AG / LG Hildesheim, Gründung eigener Kanzlei |
1994 | Gründung der Kanzlei Dr. Oppermann und Partner in Nürnberg |
1995 | Erste Bestellungen als Konkursverwalter |
1996 | Aufnahme weiterer Sozien |
2001 | Fachanwalt für Insolvenzrecht |
2005 | Fusion mit zwei weiteren Rechtsanwaltskanzleien zur Kanzlei Pöhlmann Früchtl Oppermann, Rechtsanwälte, Steuerberater, vereid. Buchprüfer und Dr. Pöhlmann Dr. Oppermann Insolvenzverwalter, jeweils Nürnberg und München |
seit 2011 | Zusammenschluss mit weiteren Insolvenzverwalterkanzleien im Bundesgebiet zur Curator AG Insolvenzverwaltung |
seit 2012 | zeitweise Lehrbeauftragter der Rheinschen Fachhochschule Köln im Insolvenzrecht |
Deutscher Anwaltsverein
Arbeitskreis Insolvenzrecht und Sanierung im DAV
Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken, Nürnberg
Forum Insolvenzrecht - Das Insolvenzverwalter-Netzwerk
VID Verband Insolvenzverwalter Deutschlands
(nur ab 2008 und nur zum Insolvenzrecht bzw. verwandten Fragestellungen)
§ 55 Abs. 4 InsO und seine Anwendungsprobleme in der Praxis,
DB 2011, 2185-2194
mitverantwortliche Bearbeitung der Kommentierungen des Mitautors Dr. Pöhlmann im Kommentar zur Insolvenzordnung von Graf-Schlicker, 2. Auflage 2010 (1. Auflage 2006)
Die Sicherungsinstrumente des Großkunden in der Insolvenz des Lieferanten,
in: Skriptenreihe für BMW–Risk Management, 2010
Wenn Sanierer sich beteiligen: Eigeninteressen kontra Kapitalaufbringung – Besprechung der Eurobike–Entscheidung des BGH,
NZI 2010, 513
Die gesellschaftsrechtlichen Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG),
in: Skriptenreihe für BMW-Riskmanagement, 2009
Taktische Gläubigerberatung in der Insolvenz,
in: Seminarskriptenreihe des Beck-Verlages, 2008
Steuerliche Gestaltungen in der Unternehmenskrise und bei Sanierung in der Insolvenz,
in: Seminarskriptenreihe des Beck-Verlages, 2008
Staatliches Ordnungssystem im Güterkraftverkehr contra Liberalisierung?“ – eine Analyse des Bundesdeutschen Verkehrsmarktes auch unter Berücksichtigung seiner Einbettung im Europäischen Gesamtrahmen, 1989
(nur ab 2008 und nur zum Insolvenzrecht bzw. verwandten Fragestellungen)
28.04.2017 | RWS-Praktiker-Seminar in Frankfurt | |
Thema: | Betriebsfortführung in der Insolvenz | |
30.03.2017 | Podiumsteilnahme im Workshop V auf dem 14. Deutschen Insolvenzrechtstag in Berlin | |
Thema: | Der BFH kippt den Sanierungserlass des BMF–Wie jetzt sanieren? | |
28.03.2017 | BRSI Podiumsdiskussion | |
Thema: | Sanierungserlass gekippt | |
16.-17.03.2017 | RWS-Praktiker-Seminar | |
Thema: | Insolvenzrecht Intensiv- Aussonderung, Absonderung, Aufrechnung und Anfechtung | |
23.-24.06.2016 | RWS-Praktiker-Seminar | |
Thema: | Insolvenzrecht Intensiv- Aussonderung, Absonderung, Aufrechnung und Anfechtung | |
31.07.2012 | Beck-Seminar, München | |
Thema: | ESUG 2012 - Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte | |
27.03.2012 | Beck-Seminar, Hamburg | |
Thema: | ESUG 2012 - Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte | |
20.03.2012 | Beck-Seminar, München | |
Thema: | ESUG 2012 - Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte | |
19.03.2012 | Beck-Seminar, Frankfurt | |
Thema: | ESUG 2012 - Auswirkungen für Insolvenzverwalter, Gläubiger und andere Beteiligte | |
08.11.2011 | Steuerberaterkammer, Nürnberg | |
Thema: | Zivilrechtliche und strafrechtliche Beraterhaftung bei der Sanierungsberatung | |
20.09.2011 | Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken, Nürnberg | |
Thema: | Die Finanzierung des Insolvenzverfahrens aus Sicht des Insolvenzverwalters | |
10.05.2010 | Ganztagesworkshop BMW-Risk Management, München | |
Thema: | Grundzüge des Insolvenzrechts im Verhältnis zu Händlern und Lieferanten | |
13.11.2009 | Beck-Seminar, Düsseldorf | |
Thema: | Insolvenzvermeidung durch Sanierung | |
19.08.2009 | Tagesseminar UGV Inkasso, Harthausen | |
Thema: | Gläubigerstrategien in der Insolvenz | |
19.05.2009 | Beck-Seminar, Mannheim | |
Thema: | Insolvenzvermeidung durch Sanierung | |
24.04.2009 | Beck-Seminar, Stuttgart | |
Thema: | Insolvenzvermeidung durch Sanierung | |
17.04.2009 | Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken, Nürnberg | |
Thema: | Insolvenzspezifische Vereinbarungen bei der Betriebsfortführung | |
10.04.2009 | Beck-Seminar, Köln | |
Thema: | Insolvenzvermeidung durch Sanierung | |
13.03.2009 | Forum Insolvenzrecht, München | |
Thema: | Bewertung teilfertiger Leistungen in der Buchführung des gewerbesteuerlich veranlagten Insolvenzverwalters | |
15.02.2009 | BMW-Bank Workshop, München | |
Thema: | Änderungen für die Insolvenzverwaltung in den Bereichen Haftung und Anfechtung durch das MoMiG und Auswirkungen auf die Gläubigerrechte | |
13.12.2008 | Beck-Seminar, Frankfurt | |
Thema: | Gläubigerrechte und Verhalten des Gläubigers in der Insolvenz | |
05.12.2008 | Beck-Seminar, München | |
Thema: | Steuerlich vorteilhafte Gestaltungen im Krisenvorfeld und bei der Unternehmenssanierung | |
28.11.2008 | Handwerkskammer Mittelfranken, Nürnberg | |
Thema: | Haftung des GmbH-Geschäftsführers in Krise und Insolvenz der Gesellschaft | |
14.11.2008 | Beck-Seminar, Berlin | |
Thema: | Steuerlich vorteilhafte Gestaltungen im Krisenvorfeld und bei der Unternehmenssanierung | |
03.05.2008 | Beck-Seminar, München | |
Thema: | Gläubigerrechte und Verhalten des Gläubigers in der Insolvenz | |
28.04.2008 | Beck-Seminar, Frankfurt | |
Thema: | Steuerlich vorteilhafte Gestaltungen im Krisenvorfeld und bei der Unternehmenssanierung | |
24.02.2008 | Beck-Seminar, Frankfurt | |
Thema: | Gläubigerrechte und Verhalten des Gläubigers in der Insolvenz |